IPCOMM ipConvLite Gateways verbinden die RTUs (Slave Stationen) mit dem SCADA System (National Control Center (NCC), Master Station).
Die Kommunikation zwischen Gateway und RTUs oder SCADA erfolgt über die Protokolle IEC 60870-5-101 und IEC 60870-5-104. In Richtung RTU verhält sich das Gateway als "Master",
in Richtung SCADA als "Slave".
Als Hardware Plattform dient unser Industrie PC IPC191V2WIN 19" 1HE mit einer CompactFlash als Massenspeicher und dem Betriebssystem Windows XP.
Maximal 10.000 Informationen können damit übertragen werden.
Die serielle (RS-232) Verbindung mit externen Geräten erfolgt über den V.24 Standard.
Die Datenübertragung in Richtung Energy Management System des NCC findet über vier RS-232 Uplink-Verbindungen statt.
Die RTU-Daten werden auf vier Uplink-Kanäle verteilt. Pro Uplink-Kanal sollen max. 2.000 Informationen übertragen werden.
Die Gateways werden redundant nach dem "hot standby" Prinzip betrieben, d.h. zu einer Zeit ist immer nur ein Gerät aktiv. Das passive Gerät überwacht
das aktive und übernimmt bei dessen Ausfall die Initiative.
Die redundante Verbindung der seriellen Leitungen wird mit unserem Channel Switch CS durchgeführt. Die Ansteuerung des Channel Switches erfolgt automatisch über
das Gateway. Die Überwachung der Gateways geschieht über eine separate RS-232 Schnittstellenverbindung.
Eingesetzte Produkte
ipConvLite
Universeller Protokollkonverter für kleine und dezentrale Anwendungen