IEC 60870-5-101, IAWD Master Protokollstack implementiert das IEC 60870-5-101-Protokoll 
zusammen mit IAWD (Integrierter Automatischer Wähldienst) speziell für den 
Betrieb über diverse Arten von Wählverbindungen d.h. PSTN (Public Switched 
Telefon Network, das öffentliche Telefonnetz), GSM, ISDN etc.
Praktisch alle Arten von Hayes-Kompatiblen Modems werden 
unterstütz. IEC 60870-5-101, IAWD Master verfügt über eine automatische Erkennung des 
angeschlossenen Modemtyps. Zusätzliche Initialstrings können konfiguriert 
werden. Alle Modems werden zyklisch auf ihre Funktionsfähigkeit zur Laufzeit 
geprüft und der Ausfall an übergeordnete Systeme gemeldet.
IEC 60870-5-101, IAWD Master ist in der Lage, beliebig viele Stationen und Modems zu 
verwalten. Der Aufbau der Verbindung zu einer bestimmten Station erfolgt nach 
folgenden Kriterien:
  - zyklisch entsprechend vorkonfiguriertem Intervall
- spontan durch einen an eine Station gesendeten Schaltbefehl
- spontan durch Verbindungsaufbau von der Unterstation
- manuell durch expliziten Befehl zum Verbindungsaufbau
- manuell durch eine Generallabfrage
Der Verbindungsabbau erfolgt nach folgenden Kriterien:
  - die konfigurierte Zeit für maximale Verbindungsdauer wurde überschritten
- keine ASDUs wurden innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls übertragen
Es lassen sich beliebige Assoziationen zwischen Modems und anzuwählenden 
Stationen konfigurieren. In einer typischen Konfiguration lassen sich mehrere 
Modems gleichzeitig zur Anwahl von mehreren Stationen verwendet. Die Zuordnung 
zwischen Modems und Stationen ist dabei nicht fest sondern wird zur Laufzeit 
nach Bedarf getroffen. Auch eine feste Zuordnung (ein Modem, eine Unterstation) 
lässt sich problemlos konfigurieren.
Der Status der Modems, Verbindungen und Unterstationen kann über interne 
Meldungen sowohl lokal verfolgt als auch an übergeordnete System gemeldet 
werden. Falls eine Station innerhalb eines konfigurierten Zeitintervalls nicht 
erreicht werden kann bzw. keine Kommunikation zustande kommt, werden alle damit 
assoziierten Datenpunkte mit der Qualitätskennung "Ungültig" an übergeordnete 
System gesendet.
Die Kommunikation kann entweder im "balanced" oder "unbalanced" Modus 
erfolgen.