Das Protokoll RP 570/571 wurde Anfang der
90er Jahre von der Firma ABB entwickelt und wird zur Kopplung von
Leitstellen und SPIDER Unterstationen eingesetzt. Auf der Bitübertragungsschicht
werden die Daten entsprechend IEC-TC57 (IEC 60870-5-1) kodiert, wobei das Format
FT1.2 verwendet wird.
Das Protokoll versteht sich als Nachfolger des Protokolls ADLP-180 und hat
einen ähnlichen Aufbau.
ISO/OSI Modell
7
Anwendungsschicht
RP 570/571 Anwendungsschicht
6
Darstellungsschicht
N/A
5
Sitzungsschicht
N/A
4
Transportschicht
N/A
3
Vermittlungsschicht
N/A
2
Sicherungsschicht
FT 1.2 nach IEC 60870-5-1
1
Bitübertragungsschicht
RS232 / V.24 (UART-Konform)
Unterstützte Informationstypen
Steuerrichtung
Einzelbefehl
Doppelbefehl
Sollwert [12 Bit]
Digitaler Sollwert [16 Bit]
Überwachungsrichtung
Einzelmeldung [1 Bit]
Einzelmeldung [1 Bit] mit Qualitätskennung
Einzelmeldung [1 Bit] mit Zeitmarke
Doppelmeldung [2 Bit]
Doppelmeldung [2 Bit] mit Qualitätskennung
Doppelmeldung [2 Bit] mit Zeitmarke
Messwert [12 Bit]
Messwert [16 Bit]
Bitmuster [16 Bit]
Zählwert mit Qualitätskennung und Zeitmarke
Verfügbare Protokollstacks
RP 570, Master
RP 570, Slave
Geeignete Produkte
ipConv
Universeller Protokollkonverter für höchste Ansprüche an Flexiblität